Willkommen in Wengern

Ein historisches Dorf in Nordrhein-Westfalen

Die Geschichte von Wengern

Wengern ist eines der ältesten Dörfer in Nordrhein-Westfalen und wurde bereits im 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich vermutlich vom altsächsischen „Wingan“ ab, was so viel wie „Ort an der Biegung“ bedeutet – passend zur Lage an der Ruhr.

Im Mittelalter war Wengern ein wichtiger Standort für das Handwerk, insbesondere für Schmieden und Weberei. Die historische Fachwerkarchitektur ist noch heute erhalten und verleiht dem Dorf seinen besonderen Charme.

Während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert profitierte Wengern von seiner Nähe zur Ruhr und wurde ein wichtiger Umschlagplatz für Kohle und Erze. Die Ruhrtalbahn, die früher durch das Dorf führte, spielte eine bedeutende Rolle für die Region.

Heute ist Wengern ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer, da der Ruhrtalradweg direkt durch den Ort führt. Jährlich finden hier traditionelle Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt und das Dorffest statt, die die Gemeinschaft zusammenbringen.

Galerie

Nützliche Informationen

.